Wir wollen die finanzielle Allgemeinbildung stärken und präventiv späteren Schuldenproblemen vorbeugen. Wichtig ist es uns außerdem hochwertige, zeitgemäße Aus- und Weiterbildungen für Multiplikator*innen im Sozial-, Gesundheits- und Schulbereich anzubieten.
Finanzbildung für Jugendliche & Weiterbildung für Lehrer*innen und Jugendarbeiter*innen
Wir bieten Finanzbildung - „financial literacy“ - in Form von Workshops für Schüler*innen, Lehrlinge, Jugendgruppen & Jugendliche mit besonderem Förderbedarf an. Die Workshops sind auf Alter & Lebensrealtität der Teilnehmer*innen abgestimmt. Daneben bieten wir auch Workshops für Multiplikator*innen & Lehrer*innen an.
Anfragen zur maßgeschneiderten Durchführung in Ihrer Berufsschule nehmen wir gerne unter finanzbildung@sbstmk.at entgegen.
Anfragen zur maßgeschneiderten Durchführung in Ihrem Unternehmen nehmen wir gerne unter finanzbildung@sbstmk.at entgegen.
Anfragen zur maßgeschneiderten Durchführung in Ihrem Unternehmen nehmen wir gerne unter finanzbildung@sbstmk.at entgegen.
Der Grundstein für spätere Probleme im Umgang mit Geld wird oft im Jugendalter gelegt. Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen im täglichen Wirtschaften ist eine finanzielle Grundbildung im Kinder- und Jugendalter essentiell.
Daher bieten wir maßgeschneiderte Multiplikator*innen-Ausbildungen für Personen an, die mit Jugendlichen arbeiten. Es können die Themenfelder Finanzkompetenzen, rechtliche Rahmenbedingungen, Umgang mit Geld, Haushaltsplanung und Schulden aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden. Die Inhalte orientieren sich hier am Bedarf und an den Bedürfnissen der teilnehmenden Personen.
Anfragen zur maßgeschneiderten Durchführung in Ihrem Unternehmen nehmen wir gerne unter finanzbildung@sbstmk.at entgegen.
Sie haben Interesse an einer Finanzbildungsveranstaltung?
Melden Sie sich gerne per Email bei uns. Anfragen bitte mit Angabe Ihrer Telefonnummer.
Erwachsenenbildung & Aus- und Weiterbildung für Multiplikator*innen
Damit Multiplikator*innen die notwendige Sicherheit und das notwendige Handwerkzeug haben, wenn die Themen Umgang mit Geld, Schulden und wirtschaftliche Existenzsicherung angesprochen werden bzw. anzusprechen sind, bieten wir das zweitätige Webinar „Raus aus der Schuldenfalle“ an.
Anfragen zum Webinar "Raus aus der Schuldenfalle" richten Sie bitte mit Angabe Ihrer Telefonnummer per E-mail an bildung@sbstmk.at.
Für Berater*innen im Sozial und Gesundheitsbereich bieten wir maßgeschneiderte Fortbildungsseminare an, die die Teilnehmer*innen im Handlungsfeld Geld und Schulden stärken und sie so im Umgang mit diesen Themen sicher machen.
Die Teilnehmer*innen sollen einen Überblick über die relevanten Problemfelder im Zusammenhang mit Geld und Schulden erhalten, über Instrumente der Schuldenregulierung Bescheid wissen, und die staatlich anerkannten Schuldnerberatungen, ihre Arbeitsweise und die Kooperationsmöglichkeiten kennenlernen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Teilnehmer*innen die notwendige Sicherheit in ihrer Tätigkeit haben, wenn die Themen wie Umgang mit Geld, Schulden und wirtschaftliche Existenzsicherung angesprochen werden bzw. anzusprechen sind.
Anfragen bitte mit Angabe Ihrer Telefonnummer per E-mail an bildung@sbstmk.at.
Für die jeweilige Zielgruppe entwerfen wir methodisch und thematisch
zugeschnittene Workshops und Präventionsveranstaltungen. Hier arbeiten
wir eng mit den Auftraggeber*innen zusammen und profitieren von der
fachlichen, methodischen und didaktischen Kompetenz und Erfahrung
unserer Trainer*innen.
Anfragen bitte mit Angabe Ihrer Telefonnummer per E-mail an bildung@sbstmk.at.
Sie haben Interesse an einer Aus-/Weiterbildung ?
Melden Sie sich gerne per Email bei uns. Anfragen bitte mit Angabe Ihrer Telefonnummer